Best-of-Breed-Ansatz durch Cloud ALM

Best-of-Breed? - Jetzt erst recht!

Cloud ALM eignet sich durch die bereitgestellten APIs als zentrale Schaltstelle für eine Best-of-Breed IT Strategie. Erfahren Sie warum.

Monolithische On-Premise Systeme sind so lange gut, wie man sie nicht verlässt. Alle Funktionalitäten greifen wunderbar ineinander, die Objekte referenzieren aufeinander und es ergibt sich in der Regel eine gute durchgezogene Traceability. Problematisch wird es jedoch, sobald man den Monolithen verlässt. Die Gründe hierfür können unzureichende Funktionalitäten sein, oder weil sich der Einsatz von weiteren System nicht vermeiden lässt. Ein klassisches Beispiel für ein solches monolithisches System ist der SAP Solution Manager. „Der Solution Manager kann alles, aber nichts richtig“ lautete oft das nicht ganz falsche Urteil. 

Mit dem Solution Manager konnte man Prozessmanagement betreiben, man hatte ein integriertes Dokumentenmanagement, Test-Management, Incident Management usw. All jene Funktionalitäten waren vorhanden und haben ihren Dienst getan. Jedoch hätte es für jede der genannten Funktionalitäten einen Mitbewerber gegeben der besser abgeschnitten hätte. Das Problem war jedoch, eben jene Mitbewerber und unzähligen Systeme miteinander zu verbinden. Unzählige Schnittstellen und Eigenentwicklungen die nicht nur in der Erstellung, sondern auch im laufenden Betrieb erhebliche Kosten und Risiken verursachen. Die Best-of-Breed-Strategie war mit dem Solution Manager schlichtweg zu umständlich und zu teuer, entsprechend wenig Unternehmen sind diese Strategie gefahren.

Welche Vorteile bietet ein Best-of-Breed-Ansatz?

Die Vorteile liegen auf der Hand. Für jedes Einsatzgebiet wird das Tool verwendet, welches am besten dafür geeignet ist und die passenden Funktionalitäten bietet. So wird in den unterschiedlichen Bereichen durch die Tools jeweils das Optimum für jede Benutzergruppe erreicht. Dies schafft eine hohe Akzeptanz und Zufriedenheit bei den Benutzergruppen. Sofern nicht prozessbedingt notwendig, ist ein Zusammenspiel der unterschiedlichen Tools zweitrangig.
 


Wie unterstützt SAP Cloud ALM eine Best-of-Breed IT-Strategie?

Mit SAP Cloud ALM wird ein Best-of-Breed Approach deutlich interessanter und realistischer. Ähnlich wie der SAP Solution Manager auch bietet Cloud ALM eine Fülle an unterschiedlichen Funktionalitäten. Projektmanagement, Test-Management, Prozessmanagement usw. Der fundamentale Unterschied zwischen Cloud ALM und dem Solution Manager ist die ständig wachsende Anzahl an bereitgestellten APIs. Die Anbindung und Datenaustausch zwischen Cloud ALM und weiteren Systemen ist dadurch deutlich erleichtert. 

Somit ist Cloud ALM nicht nur eines von vielen Puzzleteilen bei einer Best-of-Breed Strategie, sondern SAP Cloud ALM eignet sich perfekt dafür die zentrale Schaltstelle zu sein in der alle eingesetzten und angebundenen Tools zusammenlaufen. Die Problematik der zu implementierenden Schnittstellen besteht zwar nach wie vor, doch durch die Vielzahl an bereits bereitgestellten und stetig weiterentwickelten APIs ist Cloud ALM die optimale Plattform für die Umsetzung. Die standardisierten APIs ermöglichen eine aufwandsreduzierte Entwicklung und von Schnittstellen zwischen SAP Cloud ALM und weiteren eingesetzten Tools der IT-Landschaft.

Haben Sie bereits eine Best-of-Breed IT-Strategie und suchen nach Optimierungsmöglichkeiten oder planen Sie eine Best-of-Breed Strategie einzuführen? Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise.