Die Lizenzgebührenabrechnung kann mit dem Abrechnungsmanagement komplett im SAP-Standard abgebildet werden. So können Sie Ihre Lizenzen verwalten …
Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre Lagerverwaltungsstrategie zukunftssicher gestalten können. Dabei müssen wichtige Themen wie permanente Inventur, mobile …
Cloud ALM eignet sich durch die bereitgestellten APIs als zentrale Schaltstelle für eine Best-of-Breed IT Strategie. Monolithische On-Premise Systeme sind so lange gut, wie …
SAP Advanced Intercompany ist eine erweiterte Version der klassischen Intercompany-Prozesse in SAP S/4HANA. Diese Prozesse wurden entwickelt, um die Herausforderungen …
Die Automatisierung von Benutzerkonten in der IT umfasst Genehmigungsprozesse, Datenabfragen und die Durchsetzung in allen erforderlichen Systemen. Sowohl das Onboarding als auch das ...
Datenmigration bei Transformationsprojekten stellt durch die Komplexität ein Projektrisiko und Aufwandtreiber dar. Durch Lean Selective Data Transition können diese Risiken und Aufwände gesenkt werden …
Clean Core ist ein Konzept, welches seit einigen Monaten von SAP propagiert wird. Der Weg dorthin ist jedoch oft unklar. Erfahren Sie mit welchen Tools Sie Ihren Kern sauber bekommen. Clean Core ist …
Im SAP ERP oder SAP S/4HANA besteht die Möglichkeit, die Retourenabwicklung über SAP ARM (Advanced Returns Management) sowohl in verschiedene Buchungskreise als auch …
„Nutzen statt besitzen“ lautet das Credo einer neuen Bewegung, die einen Paradigmenwechsel im Konsumverhalten markiert. Trendforscher gehen davon aus, dass …